top of page

Katharina Flaig

Unterwegs mit der Querflöte

Eine Instrumentalschule für den frühen Anfang auf der Querflöte

Slider_VHR51_unterwegs.jpg

Eine Schule für die Jüngsten.

Die Reihe „Unterwegs mit der Querflöte“ richtet sich an Kinder ab 5 Jahren, die im Einzel- oder Partnerunterricht das Querflötenspiel erlernen. Im Vordergrund steht der Wunsch, die Schule möglichst schlank zu gestalten und alle Informationen, die den Schüler nicht direkt betreffen, auszulagern.

 

Die wichtigsten Bausteine:

 

-  Einfache Erklärungen – leicht verständlich für Kinder ab 5 Jahren
- Vier Symbole zeigen an, was zu tun ist – ohne große Worte
- Duettspiel und Auswendigspiel von Anfang an – für ein ganzheitliches Musizieren
- Umfangreiche Zusatzmaterialien – zahlreiche Stücke, Klavierbegleitungen und Übungen sowie der komplette Lehrerband und eine Elternbeilage stehen kostenlos online zur Verfügung unter: ­www.holzschuh-verlag.de/unterwegs

 

Band 1 – Draußen im Grünen

… umfasst das Spiel im Quintraum f¹ – c² und festigt diesen mit zusätzlichen Übungen und Rätseln in einem motivierenden, jedoch nicht überladenen Rahmen. Durch vier Symbole weiß jedes Kind sofort, was an welcher Stelle im Heft zu tun ist und kann auch selbstständig arbeiten. So kommt dieses Lehrwerk ohne große Erklärungen und lange Infotexte aus und der Schüler findet im Heft nur das vor, was auch wirklich für ihn bestimmt ist.

​

Band 2 – Rund um die Welt

… behandelt vor allem das große Thema des Überblasens sowie wichtige musikalische Grundlagen. Das bisher praktizierte Auswendigspiel erhält die zusätzliche Komponente des Transponierens. Die Lieder werden länger und komplexer, die Erklärungen sind jedoch nach wie vor kurz gehalten. Der Band endet mit der Erschließung des G-Dur-Raums durch das fis² in einem Rahmen von d¹ – g².

​

Band 3 – Vorhang auf

… rundet die flötistische Grundausbildung mit der Ausweitung des Tonraums bis e³ ab. Ein großes Thema ist die Erschließung der chromatischen Tonleiter sowie der enharmonischen Verwechslung. Der Schüler lernt alle Tonnamen kennen und kann sie sicher unterscheiden. Mit dem Abschluss von Band 3 hat sich der Schüler alles erarbeitet, was er zum selbstständigen, reflektierten Flötenspiel benötigt.

bottom of page