Portfolio
Ich kann, weil ich will, was ich muss.(Immanuel Kant)



Konzertkonzeption
Zusammenstellung der Musik
Kontextualisierung
Dramaturgie
​
​
Moderation & Sprache
Klassische Konzertmoderation
Theatralische Lesung
Charakterstimmen
​
Dramaturgie & Text
Dramaturgische Konzertgestaltung
Texte für Kinderkonzerte
Moderationen



Instrumentalunterricht
Einzelunterricht ab 5 Jahren
Bläserklasse
Ensembleleitung
Vermittlerische Beratung
Konzeption von Formaten
Erschließung von Zielgruppen
Pädagogische Unterstützung
Notensatz
Transkription und Arrangement
Satz & Layout
​
Und sonst so?
Menschen jeden Alters für Musik zu begeistern ist eine Leidenschaft, die nicht mehr los läßt. Wer nur ein einziges Mal die Begeisterung eines Kindes im Konzert oder das stille Lächeln einer schwer demenzkranken Seniorin beim Erkennen altbekannter Melodien beobachten konnte, der weiß, was gemeint ist. In meiner Arbeit versuche ich, möglichst viele Altersgruppen zielgerichtet zu erreichen in speziell zugeschnittenen Formaten.
​
Babykonzerte
Im Rahmen meiner Arbeit für die Bochumer Symphoniker habe ich ein Konzept entwickelt, welches speziell auf die Anregung von auditiven, visuellen und haptischen Sinneseindrücken bei den kleinen Konzertbesuchern ausgerichtet ist. Babykonzerte können so viel mehr sein als nur Konzerte "bei denen es egal ist, wenn das Kind mal schreit."
​
Neukonzeptionen
Sowohl im kammermusikalischen als auch im orchestralen Bereich habe ich schon viele eigene Produktionen von Kinder- bzw. Familienkonzerten realisieren. Einige davon sind:
Peterchens Mondfahrt (für Orchester, Sprecher und frechen Maikäfer)
Der Räuber Hotzenplotz (für Klarinette, Horn, Fagott und Sprecher)
Der Regenbogenfisch (für Flöte, Bratsche, Haarfe und Sprecher)
Königliche Räuber (Kooperation mit UWAGA! + Orchester)
​
Sie sind auf der Suche nach einem Kinderkonzertprogramm?
Unter Projekte finden Sie einige meiner bisherigen Konzepte.
Buchungsanfragen bitte an: katharinaflaig@web.de
​
Workshops
Ein besonderes Steckenpferd meinerseits sind Workshops im Bereich des vereinfachten Instrumentenbaus aus Alltagsgegenständen bzw. aus Müll. Letzteres schont die Umwelt und schärft außerdem das Bewusstsein der Teilnehmer, dass sich aus vielen unscheinbaren Dingen noch etwas nützliches bauen oder basteln lässt. Diese Art von Workshops eignet sich natürlich für Kinder, aber auch als Inspirationsquelle für (Musik-)Pädagogen oder - mit aufwendigeren Instrumenten - für Erwachsenengruppen. Wichtig ist dabei, dass die Teilnehmer auch etwas über die Herkunft/Geschichte ihres neu gebauten Instruments erfahren und auch sofort darauf musizieren können.
​
Moderation & Sprache
Regelmäßig habe ich die Freude, als Sprecherin oder Moderatorin von Kinderkonzerten auf der Bühne stehen zu dürfen und meine Begeisterung für die Musik weiterzugeben. Mein besonderes Steckenpferd sind dabei die Entwicklung von Charakterstimmen sowie alles im Bereich der wissensvermittelnden Moderationen.
​
Musikvermittlerische Beratung
Gerne unterstütze ich Sie bei der Konzeption und dem Aufbau eines Musikvermittlungsprogramms für Ihre Musikschule, Ihre Einrichtung oder Ihren Verein.
